Ihr braucht Unterstützung beim Aufbau einer Online-Akademie?
Ihr wollt E-Learning-Kurse produzieren lassen? Oder selber produzieren?
Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Was ist eigentlich E-Learning?
Welche Formate gibt es?
Und noch vieles mehr!
Die Auswahl an E-Learning-Formaten ist riesig. Vom E-Book über Podcast bis zu Learning Communities – es gibt viele Möglichkeiten für Lerner. Gerne helfen wir euch bei der Qual der Wahl!
Ihr wollt E-Learning, aber wisst nicht, wie ihr es angehen sollt?
Wir haben Präsenzschulung und wollen nun auch E-Learning integrieren.
Eure Aus- und Weiterbildung hat sich bereits etabliert. Ihr habt einen Schulungsplan, vielleicht sogar eigene Trainer. Und nun sollen diese Schulungen teilweise oder sogar komplett online angeboten werden? Aber ihr wisst nicht, welche Inhalte in welcher Weise überführt werden sollen?
Wir unterstützen euch dabei, euren Schulungsplan mit Online- und Offline-Elementen auszustatten. Ihr werdet mit der Didaktik und anderen Besonderheiten im Online-Lernen vertraut gemacht. Gemeinsam erstellen wir Lernpfade, die sich für euer Unternehmen eignen und erstellen einen Umsetzungsplan, um eure Schulungen Stück für Stück digitaler werden zu lassen.
Wir wollen Mitarbeiter schneller & effektiver onboarden.
Mitarbeiter einzustellen und aufzubauen ist ein teures Unterfangen für Unternehmen. Ihr wisst am Anfang nicht, ob ihr die richtigen Mitarbeiter eingestellt habt und ob sie auch über die Onboarding-Phase hinaus im Unternehmen bleiben. Wie könnt ihr euer Onboarding zu mehr Erfolg verhelfen?
Die erfolgreiche Einstellung von Mitarbeitern hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon ist das richtige Wissen zum richtigen Zeitpunkt an den Neuzugang zu vermitteln. Mittels E-Learning können viele Inhalte standardisiert aufbereitet werden. Das fängt bei der Unternehmensvorstellung an, führt über einen virtuellen Unternehmensrundgang bis hin zur Erläuterung der Zusammenhänge zwischen Prozessen, Produkten und Systemen. Alle neuen Mitarbeiter bekommen dadurch die Inhalte gleichartig vermittelt. Es wird sichergestellt, dass nichts vergessen oder falsch erläutert wird. Was E-Learning allerdings nicht kann: Eine Beziehung zwischen Führungskraft, Kollegen und neuen Mitarbeiter aufbauen. Das ist und bleibt Handarbeit.
Wir wollen Wissensprodukte verkaufen.
Stellt euch vor, ihr habt ein neues Produkt auf den Markt gebracht, das (natürlich) sehr hilfreich für eure Kunden, aber in der Benutzung erklärungs-intensiv ist. Wie sorgt ihr dafür, dass eure Kunden nicht vom Einarbeitungsaufwand abgeschreckt werden?
Indem ihr sie in der Einarbeitung begleitet! Damit das nicht zu aufwendig für euch wird, ist es sinnvoll, diesen Vorgang möglichst zu standardisieren. E-Learning hilft euch mit Softwaresimulationen, Prozesserklärungen und interaktiven FAQs. Eure Kunden können sich ihren Bedürfnissen entsprechend in das Produkt einarbeiten. Ihr habt Zeit, spezielle Anliegen eurer Kunden zu klären und das nächste Produkt zu entwickeln. Und so bleibt mehr Zeit für alle.
Wir haben bisher E-Learning eingekauft und wollen nun selber produzieren.
E-Learning ist keine Neuheit für euch. In eurem Lernmanagementsystem tummeln sich die unterschiedlichsten Kurse von verschiedenen Anbietern und ihr wollt diese gerne um unternehmensspezifische Kurse ergänzen. Diese könnt ihr von externen Anbietern produzieren lassen oder euch die Kompetenz direkt ins Unternehmen holen. Doch wann lohnt es sich selbst zu produzieren und wie können die Produktionskosten gering gehalten werden?
Eine Standardantwort gibt es hier leider nicht. Einen Business-Plan für die Weiterbildung aufzustellen ist ein schwieriges Unterfangen, aber ihr solltet trotzdem Erfolgskennzahlen definieren, an denen ihr darlegt, ob es sich lohnt. Wir gehen mit euch den Produktionsablauf durch (und schulen euch darin). Gerne beraten wir euch in Sachen Erfolgskennzahlen und was eine effektive E-Learning-Produktion ausmacht.
Datenschutz, Arbeitssicherheit, Compliance – gibt es da auch bessere Kurse?
Wer kennt sie nicht: die jährliche Datenschutzschulung mit Abschlusstest, dessen Antworten wie Gold unter den Mitarbeitern gehandelt wird? Hauptsache man hat es hinter sich. Doch was ist vom Inhalt hängen geblieben?
Leider verfehlen die meisten Pflichtschulungen ihren Zweck, da sie von Mitarbeitern und Führungskräften als notwendiges Übel angesehen werden. Alle wissen, dass es wichtig ist, aber keiner will sich damit auseinandersetzen. Aber es geht auch anders: indem die Inhalte näher an den Alltag der Mitarbeiter gebracht werden. Das geht nicht über einen einstündigen Kurs einmal im Jahr. Die Sensibilität der Mitarbeiter für Brandschutz, Korruptionsverdacht und personenbezogene Daten wird durch ihre eigene Verbindung zu den Themen erhöht. Das ist im ersten Moment aufwendiger, aber auch nachhaltiger. Wir zeigen euch, wie das geht.
Und wenn eure Prozesse & Strukturen das noch gar nicht hergeben?
Wir sind nicht nur Experten für E-Learning, sondern auch für Prozessoptimierung und Strukturaufbau. D.h. wir sind von Anfang bis Ende für euch da. Mehr dazu erfahrt ihr hier.
„E-Learning sollte niemals das Ziel, sondern immer der Weg zum Ziel sein.“

Aileen Oppermann
Wie wird aus Wissen und Dokumenten ein E-Learning-Kurs?

Wozu denn eine Analyse? Das Ziel ist doch klar!
Nur wenn die Zielsetzung deines Kurses klar und verständlich ist, wird er ein Erfolg. Dazu schauen wir uns vertiefend an:
- Lerngruppe (Wer soll den Kurs bearbeiten?)
- Lerndauer (Wie lange soll der Kurs im Durchschnitt dauern?)
- Lernziel (Was soll der Lerner wissen oder können? Wie soll das Lernziel überprüft werden?)
- Lernerlebnis (Welche Erfahrungen soll der Lerner während des Lernens machen?)
Wenn all diese Fragen ausreichend beantwortet sind, können wir auch direkt in die zweite Phase starten. Aus Erfahrung wissen wir, dass gerade diese Phase vernachlässigt wird, daher sind wir hier besonders aufmerksam.

Wie kann sowas aussehen?
Grafik, Animation, Sound – und wer kümmert sich darum?
Wir – oder besser gesagt unser Netzwerk an Spezialisten!

Was sagen bisherige Kunden?
1 von 3
Kontakt
Gerne sprechen wir in einen persönlichen Termin (Online oder Offline) über eure konkreten Anliegen.

Fragen stellen. Struktur geben. Menschen begeistern.
KONTAKT
Aileen Oppermann
+49 (0)172 8025259
hallo@qualitaetsrebellen.de
RECHTLICHES